Wie viele Kalorien hat Kaffee?
Der Kaffee ist ein weltweit verbreitetes Getränk. Schon im alten Äthiopien wurde er vor über 1000 Jahren getrunken. Schon damals wurde ihm eine gesunde Wirkung zugesprochen. Doch stimmt es wirklich, dass Kaffee gesund ist und fast keine Kalorien enthält? Das ist unterschiedlich, jedoch kein Grund zur Verwirrung. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Kaffee an sich fast keine Kalorien enthält (siehe Grafik). Die Kalorienfallen beim Kaffee liegt in den Dingen, die wir zum Kaffee hinzugeben. Milch und Zucker sind hierbei Verantwortlich dafür, dass der Kaffee viele Kalorien enthält. Abgesehen von Zucker und Milch gibt es im Alltag vor allem in Supermärkten noch viel größere Gefahren. Sahne, Sirup, Aromastoffe und Süßungsmittel. Diese Zutaten befinden sich besonders oft in fertigen Kaffees im Kühlregal. Um diesen aus dem Weg zu gehen, sollte man seinen Kaffee am besten selber zuhause machen.
Schwarzer Kaffee hat fast keine Kalorien
Da schwarzer Kaffee ohne Zusätze nur 2 Kalorien pro 100 ml enthält, muss man sich an dieser Stelle keine Sorgen machen. Um den durchschnittlichen Tagesbedarf eines Menschen nur mit schwarzem Kaffee zu decken, müsste man 100 Liter Kaffee am Tag trinken.
Um aber die Frage des Artikels zu beantworten, wie viele Kalorien welcher Kaffee hat, findest du hier eine Grafik. Hierbei gibt es eine ganz einfache Regel: je mehr Milch und Zucker im Kaffee ist, desto mehr Kalorien hat er am Ende.
Kaffee Kalorien im Vergleich pro 100ml

(Als Orientierung haben wir auch die Kalorien von Cola, Bier und einem Energy Drink hinzugefügt)
Man sieht, wie stark die Kalorien steigen, je mehr Milch und Zucker hinzugefügt werden. Aber man sieht auch, dass es einen bedeutenden Unterschied macht, welche Milch man verwendet, denn fettarme Milch hat deutlich weniger Kalorien als eine Vollmilch. Die Angaben in der Grafik sind alle auf 100 ml bezogen, aber eine normale Tasse enthält normalerweise zwischen 150 – 200 ml, bei Latte Macchiato eher noch mehr. Das bedeutet, dass man mit einer Tasse Latte Macchiato mit Vollmilch mindestens 128 Kalorien zu sich nimmt.
Kalorienbomben sind oft die Kaffees der Kaffeehausketten
Auch eine Kalorienbombe sind oft die Kaffees der Kaffeehausketten. Diese enthalten nämlich so viele Kalorien, weil der vermeintliche Kaffee mit Milch schnell durch Toppings, wie Sahne oder Sirup und dann noch in der “Jumbo” Version zu einer wahren Kalorienbombe wird.
Natürlich muss man nicht komplett auf den Genuss eines Latte Macchiatos verzichten. Wenn man aber Kalorien sparen möchte, sollte man einige Dinge beachten: Man sollte möglichst wenig Milch und keine Vollmilch verwenden. Diese hat nämlich am meisten Kalorien und den höchsten Fettgehalt. Alternativen zur herkömmlichen Milch sind pflanzliche Milchprodukte wie zum Beispiel Mandelmilch, welche auch einen höheren Kalziumgehalt hat, was die Zähne und Knochen stärkt.
Milch Kalorien pro 100ml

Auch Zucker enthält viele Kalorien und sollte deshalb sparsam genutzt werden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass pro hinzugegebenem Teelöffel Zucker der Kaffee 20 Kalorien mehr hat. Süßungsmittel in den Kaffee zu geben ist auch nicht besser, weil Süßungsmittel bewiesenermaßen den Appetit fördern, was zu Heißhunger führen kann. Wer wissen möchte, wie viele Kalorien man am Tag verbraucht, dem empfehlen wir einen Kalorienbedarfsrechner.
Ein Tipp, wie man nur noch sehr wenig oder gar keinen Zucker mehr braucht: Man kauft einen guten Kaffee, der nicht schnell mit einer hohen Temperatur geröstet wurde, sondern einen Kaffee, der langsam und schonend geröstet wurde. Durch das schonende Röstverfahren verschwinden die Bitterstoffe und der säuerliche Geschmack und voilà – man benötigt keinen Zucker mehr.