Die beste Kaffeemühle auf dem Markt


Wofür braucht man eine Kaffeemühle?

Für einen perfekten Kaffeegenuss ist es ratsam, aber nicht dringend nötig eine Kaffeemühle zu besitzen. Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen ist meist cremiger und besitzt stärkere Aromen. Wenn man den vorgelagerten Kaffee korrekt lagert, ist der Unterschied geringer. Eine Kaffeemühle bietet sich aber besonders für die Leute an, die den Kaffeegenuss in ihrem Betrieb oder zu Hause an die Spitze bringen wollen. Wir stellen hier tendenziell eher Geräte der Mittelklasse vor.

Es gibt viele verschiedene Kaffeemühlen auf dem Markt. Welche ist also die richtige?

Platz 3: QUAMAR 50S (ca. 400€)

Farbe: Metallic Silver Grey
Diese Kaffeemühle ist vielleicht die beste Kaffeemühle für dich.
Farbe: Metallic Silver Grey

Die Quamar 50S ist nicht die billigste Option. Jedoch punktet sie mit einem edlen Aussehen und bringt durchgängig starke Leistung. Wenn du eine Kaffeemühle möchtest, die die Aufmerksamkeit in der Küche auf sich zieht, dann ist sie eine gute Wahl.

Sie mahlt leise und schnell. So füllt sie deinen Siebträger in ca. 10-15 Sekunden auf, was eine beachtliche Leistung ist. Außerdem entsteht beim Mahlen wenig Hitze. Das führt dazu, dass die essenziellen Öle nicht verdampfen und du die Vorteile des Selbermahlens komplett ausnutzt.

Leider besitzt die Maschine keinen Display und keine integrierte Waage bzw. Timerfunktion. Daher kann man schlecht immer genau das selbe Ergebnis erlangen. Für ca. 50€ mehr, kann man das Modell Q50E kaufen, welches einen Display besitzt.

Pros:

  • Schlankes, modernes Design in verschiedenen Farben
  • Schnelles und gleichmäßiges Mahlen bei allen Bohnengrößen
  • Langlebiges Modell: Komponenten halten lange
  • Perfekt für kleinere Büros und anspruchsvolle Privatpersonen

Contras:

  • Etwas teuer als erste Kaffeemühle
  • Kein Display

Platz 2: BREVILLE SMART GRINDER PRO (ca. 200€)

Farbe: Stainless Steel
Ob diese nicht doch die beste Kaffeemühle für dich ist, erfährst du unten.
Farbe: Stainless Steel

Der Breville Smart Grinder Pro könnte fast den ersten Platz holen, da er nicht nur eine sehr konstante Kaffeemühle ist, sondern auch zu einem niedrigen Preis von 200€ angeboten wird

Obwohl dies nicht der absolute Alleskönner ist, wird die Leistung aufgrund der niedrigen Preise wahrscheinlich die Erwartungen übertreffen. Sie wird den Kaffee zu Hause sofort verbessern.

Der Breville Smart Grinder Pro verfügt über eine 40 mm Edelstahl-Grate, die hervorragende Resultate bringt. Sie braucht zwar ca.30 Sekunden dafür, einen Siebträger zu füllen, jedoch kann man mit Leichtigkeit die feinsten Mahlgrade einstellen.

Diese Kaffeemühle verfügt über 60 Mahleinstellungen von fein bis grob. Mit einem großen LCD-Display kann man leicht feststellen, welche Mahleinstellung für sie am besten geeignet ist. Das Display hat auch einen Timer.

Die Qualität ist insgesamt solide, da die Hauptkomponenten handelsüblich sind. Die Schale des Mahlwerks besteht jedoch nur aus Kunststoff und ist nicht besonders ansprechend. Diese Maschine wird in ihrer Küche zwar kein Hingucker, sie bringt aber ihre Leistung.

Pros:

  • Günstig aber trotzdem Qualitativ
  • Sehr einfach zu bedienen
  • gleichmäßiges Mahlen

Contras:

  • Nur 60 Einstellungen für das Mahlen reichen für Profi-Baristas nicht aus
  • kein konsistentes Mahlen bei gröberen Einstellungen
  • Mahlen dauert lange bei feineren Mahleinstellungen

Platz 1: BARATZA SETTE 270 (ca. 390€)

Farbe: Schwarz
Dies ist die beste Kaffeemühle der Mittelklasse.
Farbe: Schwarz

Der Baratza Sette 270 gewinnt den Vergleich knapp. Das beste an dieser Kaffeemühle sind definitiv die 270 Einstellungsmöglichkeiten. Das sind fast 5 mal so viele wie beim vorherigen Modell.

Die Mühle besitzt 30 Stufen und jeweils 9 Mikrostufen. So kann der individuell perfekte Mahlgrad genutzt werden. Beim machen von Kaffee kommt es nämlich auf die kleinsten Details an. Schon eine zu hohe Temperatur beim Rösten kann große Unterschiede machen. Außerdem fällt der Timer positiv auf, denn er kann bis auf die Zehntelsekunde genau eingestellt werden.

Auch die Geschwindigkeit ist hoch. Normalerweise schaffen Kaffeemühlen 3,5 Gramm in der Sekunde. Diese schafft stolze 5,5 Gramm. Somit muss man selbst bei größeren Mengen nicht lange warten. Auch der Fakt, dass sich die Maschine an die verschiedenen Siebträger anpasst ist überzeugend. Man kann so direkt in den Siebträger mahlen.

Mit seinem schlanken, Z-förmigen Design wird diese Kaffeemühle zum Gesprächsthema in deiner Küche. Wenn man großen Wert auf Präzision legt, dann kann man sich die Version (Sette 270 wi) zulegen. Diese verfügt über eine integrierte Waage, ist aber deutlich teurer(527€).

Pros:

  • 270 Mahleinstellungen
  • schnelles Mahlen bei allen Stufen
  • gutes Design

Contras:

  • uns sind noch keine negativen Punkte aufgefallen

Welche ist nun die beste Kaffeemühle?

Welche die beste Kaffeemühle ist, können wir nicht klar sagen, aber du kannst es! Jeder muss selbst entscheiden, wo die persönlichen Prioritäten liegen. Möchtest du zum Beispiel nicht viel Geld dafür ausgeben und trotzdem eine gute Leistung? Dann ist unser Platz 2 das richtige für dich.


Guggenheimer Kaffee Shop

1
    1
    Ihr Warenkorb
    Guggenheimer Coffee Supreme Bohnen Espesso
    GUGGENHEIMER COFFEE - Supreme Bohnen 1kg
    1 X 16,99 16,99 / kg = 16,99 (inkl. MwSt.) 16,99 / kg